Site Overlay

Reeperbahn

Mehr als nur ein Rotlichtviertel

Gastronomie, Bars, Theater, Diskotheken und Nachtclubs befinden sich in Hamburg auf der Reeperbahn. Die berühmteste Ausgehmeile der Stadt samt ihren Nebenstraßen ist die erste Anlaufstelle für viele Nachtschwärmer und bietet viele Attraktionen.

Hamburger Bezirk

Anders als in Berlin üblich, gibt es nur ein Hamburgerviertel: Das Vergnügungsviertel St. Pauli hat etwa die gefährlichsten Jahrmärkte der Welt. Hamburger Keys besteht grob aus Reeperbahn, Große Freiheit, Hamburger Berg und Hans-Albers-Platz – zumindest was das abendliche Ausgehen betrifft. Tagsüber wirkt die Nachbarschaft ruhig und lädt zu einem weiteren Café oder Café ein. Aber wenn der Abend hereinbricht, erwachen die Reeberbahn und die umliegenden Straßen und Plätze zum Leben: Einheimische und Touristen strömen gleichermaßen in das beliebte Vergnügungsviertel der Stadt. Helle Charaktere glänzen im Wettbewerb, angesagte Clubs öffnen ihre Türen und Kneipen locken mit Live-Musik. Später am Abend waren die Straßen voll und überfüllt. Kaum vorstellbar, dass die historische Reeperbahn ursprünglich ein Ort vor den Toren Hamburgs war.

Die Beatles über die große Freiheit

Auf der Großen Freiheit, einer Seitenstraße der Reeperbahn, wurde in den 1960er Jahren Musikgeschichte geschrieben, als die Beatles dort ihre erste Show spielten. Zuerst im Andra Club, der nach einigen Renovierungsarbeiten immer noch geöffnet ist, dann im noch bestehenden Kaiserkeller Große Freiheit 36 und im berühmten Star Club, an den nur noch eine Gedenktafel erinnert. Am Eingang zur Großen Freiheit entlang des Beatles-Platzes steht ein Denkmal für die britische Band in Form eines Baumstamms. Bis Ende Juni 2012 feierte das Beatlesmania Museum auch die Karriere der Beatles.

ausbrechen

Zur Ritze ist einer der bekanntesten und ältesten Orte auf der Hamburger Reeperbahn. Mitte der 1970er-Jahre richtete der verstorbene Besitzer Han Klein seinen Boxring im Keller ein, wo er als Boxer für die DDR-Nationalmannschaft arbeitete. Die Ritze ist der letzte Überrest des ursprünglichen St. Pauli und steht in starkem Kontrast zu den neueren Gebäuden in der Umgebung. Großstadtrevier Schauspieler John Feder und Travestiekünstlerin Olivia Jones sind große Fans der Kneipe.

Molotow

Ein über die Landesgrenzen hinaus bekannter Verein ist Molotow. Zu den Bands, die im Molotow gespielt haben – oft vor ihrem kommerziellen Debüt – gehören The White Stripes, De Tutenhosen, The Hives, Bright Eyes, Weir Sind Helden, Mundo Diao und The Colours. 1990 in einem Laden im Esso-Kaufhaus am Spielbaudenplatz gegründet, musste Molotov im Dezember 2013 wegen des drohenden Einsturzes des Gebäudekomplexes schließen. Partys und Events wurden ausgelagert und Clubs fanden vorübergehend ihr Exil in der Holstenstraße. Im September 2014 zog Molotow in das ehemalige Gebäude der China Lounge von Nobistor, wo es bis zum geplanten Umzug in einen Neubau am Spielbudenplatz blieb.

Auf der Reeperbahn nachts um halb eins…

Die Reeperbahn ist das Zentrum des Hamburger Nachtlebens im Stadtteil St. Pauli. Wie Hans Albers einmal sang: “Halb zwölf auf der Reeperbahn, ob du ein Mädchen hast oder nicht, du wirst deinen Spaß haben, denn das findest du um halb zwölf im Reeber.” Udo Lindenberg, der einzige Künstler mit einem langjährigen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame, lobt Reebok mit John Daly als „eine großartige Meile“. Dies sind nur zwei weitere musikalische Beispiele. Darüber hinaus war Hamburgs berühmte Straße Kulisse für viele Filme, darunter „The Last Load“ von 2003 und „St. Pauli Night“ von 1998. Zu den Filmen zählen „Nachts um Mitternacht auf der Reeperbahn“ 1954 und „Große Freiheit“. Nummer 7 gilt als einer der Klassiker der Kinogeschichte seit 1944.

Porno, Nacktheit und Satire

Was unterscheidet Reepub von anderen Unterhaltungsbereichen mit Bars und Tanzflächen? Hier kontaktieren vor allem Herren die Besitzer mancher Betriebe und laden sie in den Laden ein. Leicht bekleidete Frauen tanzen auf Stangen und versprechen eine gute Show. Nachtclubs wie die Sausage Show Bar oder Dollhouse bei Hamburg sind Beispiele, in denen sich sowohl Männer als auch Frauen verkleiden. The Bunny Burlesque St. In der Pauli Große Freiheit erleben Sie die Kunst der Burlesque – sie verspricht aufregende Tänze, Absurditäten und jede Menge Humor.

Prostitution und Herbertstraße

Frauen sitzen in Schaufenstern auf der Herbertstraße und bieten ihre Dienste an. Die Kothi-Straße ist auf beiden Seiten gesperrt, kann nur zu Fuß überquert werden und ist Minderjährigen und Frauen gleichermaßen verwehrt. Auf der Davidstraße, vor der Davidwache und am Ende des Hans-Albers-Platzes stehen ebenfalls prominent gekleidete Frauen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Copyright © 2023 Ezly. All Rights Reserved. | Chique Photography by Catch Themes