In den letzten Jahren haben medizinische Vitalpilze in der Naturheilkunde zunehmend an Bedeutung gewonnen. Besonders flüssige Extrakte aus Pilzen wie Reishi (Ganoderma lucidum), Hericium (Hericium erinaceus), Agaricus blazei und Cordyceps (Cordyceps sinensis) erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Diese Extrakte bieten eine Verovitalis.ch Form der Wirkstoffe und ermöglichen eine einfache Anwendung zur Unterstützung von Gesundheit und Wohlbefinden.
Was sind medizinische Pilzextrakte?
Medizinische Pilzextrakte werden aus sogenannten Vitalpilzen gewonnen, die seit Jahrhunderten – vor allem in der traditionellen chinesischen und japanischen Medizin – eingesetzt werden. Bei flüssigen Extrakten handelt es sich um konzentrierte Lösungen, in denen die bioaktiven Inhaltsstoffe wie Polysaccharide, Triterpene, Beta-Glucane und andere sekundäre Pflanzenstoffe gelöst sind. Diese Extrakte entstehen meist durch einen alkoholisch-wässrigen Extraktionsprozess, der die Wirkstoffe besonders effektiv verfügbar macht.
Vorteile flüssiger Pilzextrakte
Im Vergleich zu Pulver- oder Kapselformen bieten flüssige Extrakte mehrere Vorteile:
- Höhere Bioverfügbarkeit: Die flüssige Form ermöglicht eine schnellere und effektivere Aufnahme der Wirkstoffe über die Schleimhäute.
- Konzentration: Flüssige Extrakte enthalten meist einen höheren Anteil an aktiven Inhaltsstoffen.
- Einfache Dosierung: Tropfenweise Dosierung ermöglicht individuelle Anpassung.
- Vielfältige Anwendung: Kann in Wasser, Tee oder direkt eingenommen werden.
Reishi (Ganoderma lucidum) – Der Pilz der Unsterblichkeit
Reishi gilt als einer der bedeutendsten Heilpilze in der asiatischen Medizin. Seine Hauptwirkstoffe sind Triterpene, Polysaccharide und Beta-Glucane, die antioxidative, entzündungshemmende und immunmodulierende Eigenschaften besitzen.
Mögliche gesundheitliche Wirkungen:
- Stärkung des Immunsystems
- Unterstützung bei Schlafstörungen und Stress
- Leber- und Herz-Kreislauf-Schutz
- Antiallergische Wirkung
Hericium (Hericium erinaceus) – Der Nervennährer
Hericium, auch Igelstachelbart genannt, ist besonders für seine positiven Wirkungen auf das Nervensystem bekannt. Er enthält Erinacine und Hericenone, welche die Regeneration von Nervenzellen fördern können.
Mögliche gesundheitliche Wirkungen:
- Förderung der Gehirnfunktion und Gedächtnisleistung
- Unterstützung bei neurodegenerativen Erkrankungen (z. B. Alzheimer, Parkinson)
- Linderung von Magen-Darm-Beschwerden
- Stimmungsaufhellend und angstlösend
Agaricus blazei – Der brasilianische Gesundheitsbooster
Agaricus blazei stammt ursprünglich aus Brasilien und wird wegen seines hohen Gehalts an Beta-Glucanen geschätzt. Diese Polysaccharide haben stark immunstimulierende Eigenschaften.
Mögliche gesundheitliche Wirkungen:
- Immunstärkung bei Infekten und chronischen Erkrankungen
- Unterstützung bei Krebsbehandlungen (als komplementäre Maßnahme)
- Antientzündliche und antioxidative Effekte
- Regulierung des Blutzuckerspiegels
Cordyceps (Cordyceps sinensis) – Der Energiepilz
Cordyceps ist ein parasitärer Pilz, der vor allem in Tibet und China beheimatet ist. Er wird traditionell zur Leistungssteigerung, Vitalität und zur Unterstützung der Atemwege eingesetzt.
Mögliche gesundheitliche Wirkungen:
- Steigerung von Energie, Ausdauer und körperlicher Leistungsfähigkeit
- Unterstützung bei chronischer Erschöpfung
- Verbesserung der Lungenfunktion
- Libido- und Potenzsteigerung
Anwendung und Dosierung
Flüssige Pilzextrakte werden in der Regel tropfenweise eingenommen. Eine übliche Tagesdosis liegt je nach Extrakt und Konzentration zwischen 10 und 30 Tropfen, ein- bis dreimal täglich. Die Tropfen können direkt unter die Zunge gegeben oder in ein Glas Wasser gemischt werden.
Es wird empfohlen, medizinische Pilzextrakte über einen längeren Zeitraum einzunehmen – meist über mehrere Wochen oder Monate –, um die volle Wirkung zu entfalten.
Mögliche Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen
Obwohl medizinische Pilze allgemein als sicher gelten, können in seltenen Fällen leichte Nebenwirkungen wie Magenbeschwerden, Hautreaktionen oder Durchfall auftreten. Schwangere, Stillende sowie Personen mit Autoimmunerkrankungen oder vorbestehenden chronischen Krankheiten sollten die Einnahme mit einem Arzt oder Heilpraktiker abstimmen.
Fazit
Flüssige Extrakte medizinischer Vitalpilze wie Reishi, Hericium, Agaricus blazei und Cordyceps bieten eine kraftvolle, natürliche Möglichkeit zur Unterstützung von Immunsystem, Nervenfunktion, Energiehaushalt und allgemeinem Wohlbefinden. Ihre hohe Bioverfügbarkeit, einfache Dosierung und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen sie zu einem wertvollen Bestandteil einer ganzheitlichen Gesundheitsvorsorge.